-
Kategorien
-
Schlagwörter
#WINspire Artificial Intelligence Campustreffen Deep Learning Digitale Welt E-Government Ethik Gesellschaftsrecht Gründer Gründung Hackathon Hochschulallianz Ideensprint Innovationsberater Karrieretag KI LSA Medizintechnik Mittelstand Open Innovation Regulatory Affairs StartUp SH Studierendentagung TH TH-Tag Transferkonferenz TZL
Design Thinking Online – wie Ihr effektiv nutzerzentrierte Lösungen
entwickeln könnt!
Pia von Haxthausen, STUDIO.WHY, Bad Oldesloe
Anmeldung:
Hinweis:
Die Teilnahme an 8 Veranstaltungen ermöglicht den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Studiengangsabhängig können zudem 2 ECTS als nichttechnisches Wahlpflichtfach anerkannt werden.

Was?
Finanzierungs-Know-how für Gründungen, Nachfolgen und junge Unternehmen
Wann?
28.01.2021, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Wo?
Online per Webbrowser über Web-Seminar-Tool edudip
In diesem Web-Seminar geben die IB.SH Förderlotsen einen Überblick über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für die Existenzgründung und die Festigungsphase. Weitere Erläuterungen gibt es zu den Themen Vorbereitung des Bankgesprächs, Eigenkapitalanforderungen und Sicherheiten.
Die Inhalte können in der Veranstaltung individuell erweitert werden z. B. um Fragestellungen zu technologieorientierten Gründungen oder Gründungen aus der Arbeitslosigkeit.
Für wen ist diese Informationsveranstaltung geeignet?
Sie sollten Ihre Geschäftsidee bereits gefunden und eine ungefähre Vorstellung von Ihrem Kapitalbedarf haben.
Sie sind nicht länger als 5 Jahre selbstständig.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Individuelle Fragen können im Anschluss in Einzelgesprächen erörtert werden.
Unsere Webseminare bieten wir über die edudip GmbH an. Die Teilnahme am Webseminar erfordert eine Anmeldung bei der edudip GmbH unter Angabe eines Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse, weitere Angaben sind nicht erforderlich. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei der Teilnahme am Webseminar finden Sie hier.
Startup Finanzierung – Praxisorientierte Einblicke in die Finanzierung
mit Venture Capital
Patrick Hümmer, Ventury Analytics, Nürnberg
Anmeldung:
Hinweis:
Die Teilnahme an 8 Veranstaltungen ermöglicht den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Studiengangsabhängig können zudem 2 ECTS als nichttechnisches Wahlpflichtfach anerkannt werden.
Digitale Geschäftsmodelle in der Praxis – ein Gründer berichtet
Jan Philip Pimanow, Food21, Lübeck
Anmeldung:
Hinweis:
Die Teilnahme an 8 Veranstaltungen ermöglicht den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Studiengangsabhängig können zudem 2 ECTS als nichttechnisches Wahlpflichtfach anerkannt werden.

Medical Imaging with Deep Learning
Nach Amsterdam, London und Montreal findet die große internationale Konferenz für medizinische Bildverarbeitung mit Deep Learning MIDL in diesem Jahr in Lübeck statt. Sie wird als Hybrid-Veranstaltung, die sowohl online als auch vor Ort besucht werden kann, durchgeführt.
Papers
Full Papers können bis zum 17. Februar 2021 und Short Papers bis zum 13. April 2021 eingereicht werden.
Keynote Speakers
Prof. Bernhard Schölkopf
Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme
Prof. Polina Golland
Massachusetts Institute of Technology
Prof. Bernd Stahl
De Montfort University Leicester
Organisation
Organisiert wird die Konferenz von den Lübecker Instituten für Robotik und Kongnitive Systeme (Floris Ernst), für Medizinische Informatik (Mattias Heinrich), für Mathematik und Bildbearbeitung (Jan Lellmann) sowie dem Institut für Medizinische Technologie und Intelligente Systeme der TU Hamburg (Alexander Schlaefer).
Die Website des Lübecker Kongresses: 2021.midl.io

NetSys 2021 is postponed to 20.-23. September 2021. This will also result in a generous extension of all NetSys deadlines. We accept additional submissions to the main tracks (extended abstracts and hot topic papers) until November 30th, 2020. PhD Forum, early work, and demo tracks, as well as the workshops will extend their deadlines as well.
NetSys 2021
This year’s edition will take place in Lübeck in Northern Germany close to the Baltic Sea coast. The Baltic Area has always been very active in networking, and the most famous and economically most important network during medieval ages has been the Hanse – which actually still exists today. Therefore, the motto for this year NetSys is “NetSys meets Hanse”.
NetSys 2021 is co-organized with ITG Zukunft der Netze 2021 and the “Frühjahrstreffen Betriebsysteme” of the Experts Group “Operating Systems” of the Gesellschaft für Informatik.
NetSys is a biennial event that originates from the key scientific conference on networked systems in German-speaking countries KiVS (Kommunikation in Verteilten Systemen) – which was initiated 41 years ago and has international orientation since 2013. NetSys is organized by the special interest group “Communication and Distributed Systems” (KUVS), which is anchored both in the German Computer Science society (Gesellschaft für Informatik (GI)) and in the Information Technology society (Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG)).
More information
Please visit the NetSys meets Hanse website for detailed information.