Zertifikatskurs der Hochschulen des BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck in Kooperation mit dem Forum für Medizintechnik e.V.
Zielgruppen, Inhalte
Sie sind Beschäftigte/r in einem Unternehmen der Medizintechnik, Wissenschaftler/in, Doktorand/in oder Studierende/r entsprechender Fachdisziplinen. Sie wollen sich Kompetenzen zu den umfassenden gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen aneignen, an die Unternehmen gebunden sind, die medizinische Produkte in Verkehr bringen.
Der Begriff „Regulatory Affairs“ umfasst die Steuerung und Koordination aller normativen Tätigkeiten, die bei der Produkteinführung zu berücksichtigen sind. Unsere Online-Qualifizierung „Manager/in Regulatory Affairs“ befähigt Sie zur erfolgreichen Tätigkeit in diesem Bereich. Sie erwerben grundlegende Kompetenzen im Umgang mit regulatorischen Anforderungen und spezielle Fähigkeiten wie beispielsweise die Koordination internationaler Zulassungsprozesse.
Unsere Referent/innen sind aktiv in der Beratung für Herstellerfirmen tätig und stellen durch Erfahrungen und spezifische Kenntnisse die Relevanz dieses praxisorientierten Kurses sicher.
Das Qualifizierungsprogramm besteht aus drei Modulen, die auch einzeln gebucht werden können.
Der Kurs schließt mit einem Hochschulzertifikat der Fachhochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck ab.
Die Qualifizierung „Manager/in Regulatory Affairs“ wird vollständig online durchgeführt und ist damit besonders geeignet für Berufstätige. Sie werden während der gesamten Laufzeit von qualifizierten Mentor/innen über die Lübecker Online-Lernplattform „oncampus“ betreut. Sie tauschen sich aktiv über Diskussionsforen aus und lernen mit zielführendem Online-Studienmaterial.
Umfang
3 Module à 50 Std.
ca. 150 Std. für das vollständige Programm
Zulassungsvoraussetzungen
keine
Abschluss/Zertifikat
Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung „Manager/in Regulatory Affairs“ der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck bei erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen.
Die Teilnahme an einzelnen Modulen wird separat bescheinigt.
Zulassung
Der Kurs ist unter der Nummer 72 72 414 von der ländergemeinsamen Staatlichen Zentrale für Fernunterricht zugelassen.
Prüfungsleistungen
Online-Tests
Teilnahmegebühren
600 € pro Modul
1.800 € für das vollständige Programm
Mitgliedern des Vereins Life Science Nord e.V., der DGBMT im VDE sowie Promovierenden und Studierenden der Hochschulen des Hanse Innovation Campus werden auf Anfrage Rabatte gewährt.